St. Wendel ist die Kreisstadt des Sankt Wendeler Landes und wurde 496 nach Chr. erstmals erwähnt. Im 6. Jahrhundert lebte hier der heilige Wendelinus, der der irisch-schottischen Mönchsbewegung angehörte. In Folge der Wendelinusverehrung wurde im 14. Jahrhundert die Wendelinusbasilika errichtet, in der heute die Gebeine des heiligen Wendelinus aufbewahrt werden. Die im spätgotischen Stil erbaute Basilika ist das Wahrzeichen und prägt das Gesamtbild der Stadt. Die liebevoll restaurierte mittelalterliche Altstadt mit ihrem besonderen französischen Flair lädt zum Verweilen ein.
Ein weiteres Aushängeschild der Kreisstadt sind die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Märkte. Besonders die Oster- und Weihnachtsmärkte ziehen jährlich zahlreiche Besucher aus ganz Europa an. Viele Veranstaltungen und Ausstellungen machen St. Wendel zu einem kulturellen Zentrum.
International hat sich St. Wendel durch hochkarätige Sportveranstaltungen einen Namen gemacht. Welt- und Europameisterschaften, insbesondere im Radsport, haben St. Wendel weltberühmt gemacht. St. Wendel ist ebenso wenig aus dem Motorsport weg zu denken, wie die ADAC-Rallye Deutschland oder die ADAC Supermoto im Motorradrennen. Auch Europameisterschaften im Billard und internationale Laufveranstaltungen bieten eine Kombination von hochkarätigem Sport und Volksfest. Das ist mitunter auch der Grund, weshalb die Sportler so gerne nach St. Wendel kommen, unterstützt vom „Bulli-Team“ um Bürgermeister Klaus Bouillon.
Viele Sehenswürdigkeiten und vor allem ein hervorragendes Rad- und Wanderwegenetz bieten in St. Wendel viele aktive Freizeitmöglichkeiten. Zwei Premiumwege, der „Tiefenbach-Pfad“, der zu Deutschlands Spitzenwegen gehört, und die „5-Weiher-Tour“ , die „St. Wendeler Schleife“ des Saarland-Rundwanderweges und vor allem die Pilgerwege Sankt Wendeler Land lassen das Wandern zu einem besonderen Erlebnis werden. Das dichte Radnetz mit Anschlüssen an die Saarland-Radwege, der Wendelinus-Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse bieten für alle Konditionen eine große Auswahlmöglichkeit.