Skip to main content
Wetter
Webcam
Online-Shop
Lage und Anreise

Sankt Wendeler Land

Sprache wählen Sprache wählen
Sprache wählen Sprache wählen
  • Bostalsee & Camping
    • Freizeitzentrum Bostalsee
      • Der Bostalsee
      • Wasserqualität Bostalsee
      • Kreissegelhafen
      • Center Parcs Park Bostalsee
    • Campingplatz Bostalsee
      • Kontakt, Ausstattung & Preise
      • Gastronomie und Shop
      • Zeltcamping
      • Reisemobile
      • Mietunterkünfte
      • Sparpakete
      • Saunabereich
      • Kinder
      • Anfrage/Reservierung
      • Lage & Anfahrt
      • Bildergalerie
  • Freizeit
    • Aktiv
      • Allgemeines
      • Wandern
        • Allgemeines
        • Premiumwanderwege
        • Tafeltouren
        • Pilgerwege
        • Jakobsweg
        • Themenwanderwege
        • Örtliche Wanderwege
        • Überörtliche Wanderwege
      • Radfahren
        • Allgemeines
        • Regionale Radrouten
        • Radfernwege
        • Radtourenvorschläge
        • Rennrad-Touren
        • Mountainbike
        • Pedelec willkommen
      • Wassersport
      • Nordic Walking
        • Allgemeines
        • St Wendel: Wurzelbach
        • St. Wendel: Wendelinuspark
        • Tholey: Schaumberg
        • Nonnweiler: Otzenhausen
        • Nohfelden: Nahequelle
        • Namborn: Schlossberg
        • Freisen: Weiselberg
        • Marpingen: Alsbach-Ill
      • Schwimmen
      • Tennis & Squash
      • Fitness-Center
      • Golfen
      • Minigolf
      • Reiten
      • Klettern
      • Ballonfahren & Segelfliegen
      • Skaten
      • Segway- & Freecross-Touren
      • Bogenschießen
    • Erleben
    • Bildungsangebote
    • Bilder & Videos
      • Bilder
      • Videos
  • Sehenswertes
    • Übersicht Sehenswürdigkeiten
    • Kirchen und Kapellen
    • Museen und Ausstellungen
    • Historische Denkmäler
    • Themengärten
    • Sehenswertes in den Gemeinden
      • Freisen
      • Marpingen
      • Namborn
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Oberthal
      • St. Wendel
      • Tholey
    • Ausflugsziele
      • Bis 1 Autostunde entfernt
      • Bis 1,5 Autostunden entfernt
      • Bis 2 Autostunden entfernt
    • Bilder & Videos
      • Videos
      • Bilder
  • Arrangements
    • Übersicht Pauschalangebote
    • Wandern
    • Rad & MTB fahren
    • Golfen
    • Wellness & Genuss
    • Sankt Wendeler Land kennenlernen
    • Fliegen
    • Segeln
    • Campen
    • Kunst, Kultur & Bildung
    • Gruppen und Ausflüge
      • Allgemeines
      • Mehrtägige Gruppenarrangements
      • Halbtages-/Tagesprogramme
      • Bausteine für Gruppenausflüge
        • Freizeitangebote
        • Regelmäßige Führungen
        • Gästeführungen auf Anfrage
      • Gruppenhotels
      • Gruppenrestaurants
      • Infos für Busreiseveranstalter
  • Unterkünfte
    • Übersicht aller Unterkünfte
    • Qualität ist uns wichtig
    • Rechtliche Grundlagen
      • Gastaufnahme-/Vermittlungsbed.
      • Weitere Hinweise
      • Reiserücktritt
    • Saarland Card
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Aktuelles Wochenprogramm
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • Webcam
  • Service
    • Kostenloses Infomaterial
    • Online-Shop
    • Gastroführer
    • Infos für Busreiseveranstalter
    • Netzwerk Hören
    • Lage & Anreise
    • Bilder & Videos
      • Videos Aktivitäten
      • Videos Sehenswertes
      • Bildergalerie
    • Kontakt
    • Impressum
  • Übersicht Sehenswürdigkeiten
  • Kirchen und Kapellen
  • Museen und Ausstellungen
  • Historische Denkmäler
  • Themengärten
  • Sehenswertes in den Gemeinden
  • Ausflugsziele
  • Bilder & Videos

Museen im Sankt Wendeler Land

Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch in den Museen des Sankt Wendeler Landes!

Kunstliebhaber finden im Museum Mia-Münster in St. Wendel interessante Dauerausstellungen sowie wechselnde Bilder- und Skulpturenausstellungen. Kunstkurse und ebenfalls hochkarätige Ausstellungen bietet das Kunstzentrum Bosener Mühle am Bostalsee an.

Wer sich eher über bäuerliche Handwerks- und Wohnverhältnisse vergangener Zeit informieren möchte, findet in mehreren Heimat- und Landwirtschaftsmuseen viele liebevoll zusammengetragene Gegenstände. Wie die Müllerfamilien ehemals ihre Arbeit verrichteten, kann man im Mühlenmuseum der Johann-Adams-Mühle in Theley erleben.

Wertvolle Mineralienfundstücke, hauptsächlich aus den Fundstellen rund um den vulkanischen Weiselberg, begeistern Besucher der mineralogischen Museen in Oberkirchen und Freisen. Römische Fundgegenstände kann man im Theulegium in Tholey bewundern.

Ein ganz besonderes Museum in freier Landschaft ist die Straße der Skulpturen, Bildhauerarbeiten entlang des Saarland-Rundwanderweges, die inspirieren und zum Nachdenken anregen.

Heimatmuseum »Haus am Mühlenpfad« in Neipel

Das 1842 erbaute und 1997 originalgetreu renovierte Bauernhaus „Haus am Mühlenpfad“ beherbergt neben dem Heimatmuseum Neipel auch eine Gaststätte und einen Saal. Das Museum zeigt Exponate der Geologie und Archäologie der Prims-Theel-Region wie Lebacher Eier und ihr Fossilien, Nutzung des Minerals Rötel und die vorgeschichtliche Höhenbefestigung Birg. Inszenierte Darstellungen von Handwerk,...

Mehr erfahren

Historisches Museum »Theulegium« in Tholey

Hauptausstellungsstücke sind bedeutende Exponate der Vor- und Frühgeschichte, die in der römischen Ausgrabungsstätte Wareswald und um den Schaumberg gefunden wurden. Gleichzeitig ist die Entwicklung und Geschichte der Abtei Tholey und des Amtes Schaumburg dokumentiert.Geologische Besonderheiten sowie Fossilien, Eisenerze und Halbedelsteine aus der Region ergänzen die Ausstellung. Eine Gesteinsart...

Mehr erfahren

Hiwwelhaus in Alsweiler

Das "Hiwwelhaus" (Haus auf dem Hügel) in Alsweiler gilt als das älteste in seiner Ursprünglichkeit erhaltene Bauernhaus dieses Baustils im Saarland. Als ein südwestdeutsches Einhaus, das alle Wohn- und Wirtschaftsräume unter einem Dach beherbergte, ist das 1711/1712 im Dorfkern neben der Pfarrkirche erbaute Gebäude charakteristisch für die lothringische Bauernhauskultur...

Mehr erfahren

Keltenpark Otzenhausen

Im Keltenpark, am Fuße des Ringwalls Otzenhausen, ist ein "echtes" keltisches Dorf entstanden, so wie es vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage auf dem Dollberg ausgesehen haben könnte. Insgesamt sind 10 Wohn-, Handwerks- und Speichergebäude zu sehen, die sich an historischen Funden orientieren. Eingefriedet ist das Dorf mit einer ca. 2 m hohen hölzernen Palisade,...

Mehr erfahren

Kunstzentrum Bosener Mühle in Bosen

Das Kunstzentrum Bosener Mühle liegt direkt am Bostalsee. Die ehemalige Mehlmühle, dessen Entstehungszeitraum man heute nicht mehr nachvollziehen kann, wurde im Jahr 1870 um eine große Scheune erweitert. Aufgrund von Unrentabilität musste der Mühlenbetrieb schon in den frühen 30er Jahren eingestellt werden. Im Rahmen der Erschließungs- und Baumaßnahmen des Bostalsees erwarb der Landkreis St....

Mehr erfahren

Landwirtschaftsmuseum in Reitscheid

Das Bauernhaus in Reitscheid wurde 1862 mit insgesamt 200 m² Nutzfläche erbaut. Typisch für das südwestdeutsche Bauernhaus ist die klar gegliederte Fassade mit den von Naturstein eingefassten Fenstern und Türen. Vor dem zweistöckigen voll unterkellerten Wohnhaus befinden sich ein großer Hof sowie ein Hausgarten und weitläufige Wiesenflächen. Südwestdeutsche Bauernhäuser, wie auch die im Saarland...

Mehr erfahren

Mia-Münster-Haus mit Stadtmuseum St. Wendel

Das Mia-Münster-Haus beherbergt die Stadt- und Kreisbibliothek. Die Bibliothek präsentiert sich als modernes Medienzentrum. Dieses umfasst neben konventionellen Printmedien, audiovisuelle und elektronische Medien. Den Bibliotheksnutzern stehen insgesamt 50.000 Bücher zur Verfügung: Romane und Sachbücher, Enzyklopädien, Lexika, Zeitungen und Zeitschriften sowie Spiele und Infobroschüren....

Mehr erfahren

Mineralienmuseum in Freisen

Im Mineralienmuseum in Freisen sind fast ausschließlich Mineralien aus der näheren Umgebung ausgestellt. Insbesondere Achate in vielen Farben und Maserungen sowie der „Weiselbergit", der am nahe gelegenen Weiselberg gefunden wird, bilden den Schwerpunkt dieser Sammlung, die als einzigartig im Saarland gilt.

Mehr erfahren

Mineralogisches Museum in Oberkirchen

Das Mineralogische Museum in Oberkirchen wurde im Jahr 1948 von Augustinus Stein, einem leidenschaftlichen Oberkircher Sammler, als Privatmuseum gegründet. Die meisten Funde erwarb A. Stein in der regionalen Umgebung. Heute sind dort über 1500 Steine aus über 90 verschiedenen Gesteinsarten zu bewundern. Zu den kostbaren Exponaten gehören vor allem Achate, wie die „Untergehende Sonne“, Jaspise,...

Mehr erfahren

Missions- und völkerkundliches Museum in St. Wendel

Pater Arnold Janssen von den Steyler Missionaren gründete 1898 das Missionshaus in St. Wendel, das vom Atzenhübel weit über die Stadt hinaus ragt. Die Missionshauskirche wurde in den Jahren 1910–1913 errichtet. Des Weiteren ist im Missionshaus das Museum für Missions- und Völkerkunde beheimatet, das erst im Anschluss an den Bau der Kirche im Jahr 1920 gegründet wurde. Gezeigt werden in...

Mehr erfahren

Museum für Mode und Tracht in Nohfelden

Das Museum für Mode und Tracht sammelt, dokumentiert und präsentiert als einziges Museum im Saarland die Kleidung und Kleidungsgewohnheiten unserer Vorfahren. In der ständigen Ausstellung werden die Entwicklungen der Unterwäsche, festliche Kleidung für Männer und Frauen und passende Accessoires aus den Jahren 1845-1920 gezeigt. Mit Hilfe der Bergmannstrachten kann die wechselvolle...

Mehr erfahren

Schaumberg mit Schaumbergturm in Tholey

Der Schaumberg, mit einer Höhe von 569 m der "Hausberg" des Saarlandes, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Sportbegeisterte und Erholungssuchende. Der Schaumbergturm, ein 37,5 m hoher markanter Aussichtsturm, ist der deutsch-französischen Freundschaft gewidmet. Ein Panoramaaufzug bringt die Gäste zur Aussichtsplattform, die barrierefrei gestaltet ist. Vom Turm aus hat man eine herrliche...

Mehr erfahren

Straße der Skulpturen

Von St. Wendel bis zum Bostalsee kann man entlang einer 17 km langen Open-air-Galerie Beispiele der zeitgenössischen Kunst erleben. Die ungewöhnlich reizvolle Landschaft in Kombination mit den Skulpturen bietet dem Wanderer ein außergewöhnliches Erlebnis. Den Anfang der Skulpturenstraße bildete das Bildhauersymposion auf der Höhe zwischen St. Wendel und Baltersweiler, das in den Jahren 1971/72...

Mehr erfahren

Weltraum-Atelier in Mosberg-Richweiler

Astronomie und Raumfahrt in rustikalem Ambiente einer historischen Bauernhaus-Scheune erleben. Hauptattraktion ist die Apollo 13-Raumkapsel, die zum Filmstart des gleichnamigen Hollywood-Blockbusters mit Tom Hanks Anfang der 90er Jahre erbaut wurde. Kinder und Erwachsene können im Cockpit Platz nehmen und die Reise zum Mond nachempfinden. Die Ausstellung möchte das Universum begreifbar...

Mehr erfahren

  • Bostalsee & Camping
    • Freizeitzentrum Bostalsee
    • Campingplatz Bostalsee
  • Freizeit
    • Aktiv
    • Erleben
    • Bildungsangebote
    • Bilder & Videos
  • Sehenswertes
    • Übersicht Sehenswürdigkeit...
    • Kirchen und Kapellen
    • Museen und Ausstellungen
    • Historische Denkmäler
    • Themengärten
    • Sehenswertes in den Gemein...
    • Ausflugsziele
    • Bilder & Videos
  • Service
    • Kostenloses Infomaterial
    • Online-Shop
    • Gastroführer
    • Infos für Busreiseveransta...
    • Netzwerk Hören
    • Lage & Anreise
    • Bilder & Videos
    • Kontakt
    • Impressum

Kontakt

Tourist-Information
Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon +49-6852-9011-0
Telefax +49-6852-9010-20
tourist-info@bostalsee.de

Inhalte anzeigen