Marienverehrungsstätte "Härtelwald" in Marpingen

In Marpingen ist die Marienverehrung seit über 500 Jahren fest im Volksglauben verwurzelt. 1876 fand sie erstmals deutschlandweit Beachtung, als drei 8-jährige Mädchen von Erscheinungen der Mutter Gottes im Härtelwald berichteten. Marpingen stand bald im Ruf, ein deutsches Lourdes zu sein.
Bis heute besuchen jährlich viele tausend Pilger die Marienverehrungsstätte. Im Härtelwald laden die Marienkapelle mit Grotte und stilisiertem Rosenkranz, der Kreuzweg mit Kreuzigungsgruppe und die Marienquelle mit Andachtsstätte und Wasserentnahmestelle zu innerer Einkehr, Entspannung und Erholung wie auch zum Gebet sowie eine Kneipp-Anlage zur Erfrischung ein. In einem Besucherzentrum werden Devotionalien zum Kauf angeboten.
An der Härtelwaldkapelle vorbei führen der knapp 11 km lange Marien-Rundweg sowie der Jakobsweg von St. Wendel nach Saarbrücken, zwei von fünf Pilgerwegen im Sankt Wendeler Land.
Adresse
66646 Marpingen
Weitere Informationen
Gemeinde Marpingen
Urexweilerstraße 11
66646 Marpingen
Telefon: +49 6853 9116-0
www.marpingen.de
www.haertelwald.de
Öffnungszeiten
Marienkapelle:
April bis Oktober: täglich von 8 - 21 Uhr
November bis März: täglich von 8 - 20 Uhr
Marienquelle mit Zapfstellen:
Ganzjährig ganztägig zugänglich
Besucherzentrum:
An Sonn- und Feiertagen von 14 - 18 Uhr geöffnet sowie nach Vereinbarung
Wassertretanlage:
April bis Oktober: täglich von 7 - 22 Uhr
Barrierefreiheit
Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier