Tourist-Information
Sankt Wendeler Land
Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon +49-6852-9011-0
Telefax +49-6852-9010-20
tourist-info@bostalsee.de
Im Besucherbergwerk in Bexbach kann man die Geschichte des saarländischen Bergbaus kennen lernen. Im Museum wird die Geschichte erzählt, und „unter Tage“ kann man alte und neue Gewinnungstechniken bestaunen. Besichtigen Sie Waschkaue, Verlesepult und Lampenstube, die detailgetreu nachempfunden wurden.
plus...Die Burg Lichtenberg liegt im Herzen des Pfälzer Berglandes und zählt mit 425 m Länge zu den größten Burganlagen Deutschlands. Sie geht zurück auf das Jahr 1200, wurde nie zerstört, jedoch im 18. Jahrhundert durch einen Brand stark beschädigt. Der Landkreis Kusel baute sie wieder auf. Bauherren waren die Grafen von Veldenz, die die Burg ohne Genehmigung der Bischöfe von Reims, den damaligen...
plus...Im Wolfspark Werner Freud in Merzig kann man Wölfe aus unterschiedlichen Teilen der Erde in ihren natürlichen Lebensräumen beobachten. Der Wolfs- und Menschenforscher Werner Freund kletterte als menschlicher Leitwolf zu seinen Wölfen ins Gehege, heulte und lebte, als wäre er einer von ihnen. Nach seinem Tod im Jahr 2014 wird seine Arbeit durch seine langjährige...
plus...„Gondwana – das Prähistorium“ ist ein Indoor-Urzeitpark, in dem man die Urzeit „live“ erleben kann. Modernste Animationstechniken und raffinierte audio-visuelle Verfahren lassen den Besucher den Lauf von 4,5 Milliarden Jahren Erdgeschichte mitverfolgen. Monsterskorpione, riesenwüchsige Libellen und gefräßige Dinosaurier sind nur einige der Lebensformen, die in den Austellungshallen wieder zum...
plus...Idar-Oberstein ist die Edelstein- und Schmuckmetropole im Naheland. In zahlreichen Museen und Edelsteingeschäften kann man sowohl rohe als auch geschliffene Steine bewundern oder als Andenken mit nach Hause nehmen. Weiterhin sehenswert in der Stadt sind vor allem die Felsenkirche und die historische Weiherschleife. Einen Einblick in alle Edelsteine dieser Welt bietet das Deutsche Edelsteinmuseum,...
plus...In Mettlach befindet sich der Hauptsitz der Weltmarke Villeroy & Boch. Im „House of Villeroy & Boch“ werden Trends der Zeit und zweieinhalb Jahrhunderte „Villeroy & Boch“ in Film und episodenhaften künstlerischen Arrangements lebendig. Weiterhin kann man im Erlebniszentrum Tischkulturen, das Keramikmuseum und das Informationszentrum „Bad, Küche und Fliesen“ besichtigen.
plus...Das Kupferbergwerk in Fischbach zwischen Idar-Oberstein und Kirn wurde nachweislich bereits vor 500 Jahren betrieben. Die weit verzweigten Stollensysteme und die bis zu 30 m hohen Hohlräume können auf einem Rundgang durch das Bergwerk besichtigt werden. Außerdem werden die verschiedenen Arbeitsvorgänge und Bergbautechniken bei der Erzgewinnung dargestellt. Ein Bergwerk, das man unbedingt gesehen...
plus...Das Musée Les Mineurs Wendel Das Musée Les Mineurs Wendel erzählt die Geschichte der Grube Wendel. Auf fast 1.800 m² erschließen sich dem Besucher die Geschichte und ursprüngliche Funktion der Räume des "Bergarbeitergebäudes" durch dreisprachige Multimedia-Dokumente und Schautafeln (französisch, deutsch, englisch) in den Ausstellungsbereichen. In den Ausstellungsbereichen erhält man...
plus...Vor den Toren der Stadt Schwarzenacker befand sich einst eine römische Siedlung. In der prächtigen Gartenanlage wurden einige Gebäude rekonstruiert, wie z.B. eine Taverne oder ein Haus eines Arztes. Originalfunde wie Statuen und Münzen kann man in dem Freilichtmuseum besichtigen, das zu den schönsten römischen Museen Deutschlands gehört.
plus...Saarbrücken – die Hauptstadt des Saarlandes hat viele Gesichter. 999 war die erste urkundliche Erwähnung: Kaiser Otto der Dritte schenkte den Bischöfen von Metz die Königsburg »castellum Sarabrucca«. Direkt an der Grenze zu Frankreich gelegen, wurde Saarbrücken stark in kriegerische Auseinandersetzungen einbezogen: beim Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 kam es vor den Toren der Stadt zu...
plus...Saarlouis ist eine mächtige Festungsstadt, die vom Sonnenkönig Ludwig XIV. gegründet wurde. Neben den bourbonischen Lilien des Stadtwappens erinnern viele steinerne Zeugen an den Gründer der Stadt und seinen berühmten Baumeister Vauban. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Kasematten, die im Zuge der Erweiterung der Festungsanlagen in den Jahren 1824 bis 1829 von den...
plus...Die Schlossberghöhlen Homburg liegen unterhalb der Ruinen der Hohenburg und sind die größten Buntsandsteinhöhlen Europas. Geheimnisvolle Gänge führen in imposante Kuppelhallen, die aufgrund der gelben und roten Färbung des Sandes besonders reizvoll aussehen. Entstanden ist der Buntsandstein, der den Höhenzug oberhalb der Stadt Homburg bildet, vor etwa 250 Millionen Jahren.
plus...Trier ist mit über 2000 Jahren die älteste Stadt Deutschlands und liegt mitten im Weinanbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer. Die weitläufige Fußgängerzone sowie die vielen unverwechselbaren römischen Bauwerke zeichnen die Stadt aus. Hierzu zählen insbesondere das ehemalige Stadttor „Porta Nigra“. Sie wurde ca. 180 n. Chr. erbaut und gilt als das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen....
plus...Erleben Sie die Geschichte von Kohle und Stahl im Saarland!Die Alte Völklinger Hütte ist UNESCO Weltkulturerbestätte und ist das bedeutendste vollständig erhaltene Eisenwerk aus dem 19./20. Jahrhundert. Es ist ein Rundgang eingerichtet, bei dem verschiedene Stationen genau beschrieben sind. Zu sehen ist beispielsweise die Sinteranlage, in der Reststoffe der Eisenherstellung recycelt wurden und...
plus...Tourist-Information
Sankt Wendeler Land
Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon +49-6852-9011-0
Telefax +49-6852-9010-20
tourist-info@bostalsee.de