Skip to main content
Wetter
Webcam
Online-Shop
Lage und Anreise

Sankt Wendeler Land

Sprache wählen Sprache wählen
Sprache wählen Sprache wählen
  • Bostalsee & Camping
    • Freizeitzentrum Bostalsee
      • Der Bostalsee
      • Wasserqualität Bostalsee
      • Kreissegelhafen
      • Center Parcs Park Bostalsee
    • Campingplatz Bostalsee
      • Kontakt, Ausstattung & Preise
      • Gastronomie und Shop
      • Zeltcamping
      • Reisemobile
      • Mietunterkünfte
      • Sparpakete
      • Saunabereich
      • Kinder
      • Buchung/Anfrage
      • Lage & Anfahrt
      • Bildergalerie
  • Freizeit
    • Aktiv
      • Allgemeines
      • Wandern
        • Allgemeines
        • Premiumwanderwege
        • IVV-Wandern
        • Tafeltouren
        • Pilgerwege
        • Jakobsweg
        • Themenwanderwege
        • Örtliche Wanderwege
        • Überörtliche Wanderwege
      • Radfahren
        • Allgemeines
        • Regionale Radrouten
        • Radfernwege
        • Radtourenvorschläge
        • Rennrad-Touren
        • Mountainbike
        • Pedelec willkommen
      • Wassersport
      • Nordic Walking
        • Allgemeines
        • St Wendel: Wurzelbach
        • St. Wendel: Wendelinuspark
        • Tholey: Schaumberg
        • Nonnweiler: Otzenhausen
        • Nohfelden: Nahequelle
        • Namborn: Schlossberg
        • Freisen: Weiselberg
        • Marpingen: Alsbach-Ill
      • Schwimmen
      • Tennis & Squash
      • Fitness-Center
      • Golfen
      • Minigolf
      • Reiten
      • Klettern
      • Ballonfahren & Segelfliegen
      • Skaten
      • Segway- & Freecross-Touren
      • Bogenschießen
    • Erleben
    • Bildungsangebote
    • Bilder & Videos
      • Bilder
      • Videos
  • Sehenswertes
    • Übersicht Sehenswürdigkeiten
    • Kirchen und Kapellen
    • Museen und Ausstellungen
    • Historische Denkmäler
    • Themengärten
    • Sehenswertes in den Gemeinden
      • Freisen
      • Marpingen
      • Namborn
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Oberthal
      • St. Wendel
      • Tholey
    • Ausflugsziele
      • Bis 1 Autostunde entfernt
      • Bis 1,5 Autostunden entfernt
      • Bis 2 Autostunden entfernt
    • Bilder & Videos
      • Videos
      • Bilder
  • Angebote
    • Übersicht Angebote
    • Wandern
    • Rad & MTB fahren
    • Golfen
    • Wellness & Genuss
    • Sankt Wendeler Land kennenlernen
    • Fliegen
    • Segeln
    • Campen
    • Kunst, Kultur & Bildung
    • Gruppen und Ausflüge
      • Allgemeines
      • Mehrtägige Gruppenangebote
      • Halbtages-/Tagesprogramme
      • Bausteine für Gruppenausflüge
        • Freizeitangebote
        • Regelmäßige Führungen
        • Gästeführungen auf Anfrage
      • Gruppenhotels
      • Gruppenrestaurants
      • Infos für Busreiseveranstalter
  • Unterkünfte
    • Übersicht aller Unterkünfte
    • Qualität ist uns wichtig
    • Rechtliche Grundlagen
      • Gastaufnahme-/Vermittlungsbed.
      • Weitere Hinweise
      • Reiserücktritt
    • Saarland Card
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • Webcam
  • Service
    • Kostenloses Infomaterial
    • Online-Shop
    • Gastroführer
    • Infos für Busreiseveranstalter
    • Netzwerk Hören
    • Lage & Anreise
    • Bilder & Videos
      • Videos Aktivitäten
      • Videos Sehenswertes
      • Bildergalerie
    • Kontakt · Lob · Kritik
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Übersicht Sehenswürdigkeiten
  • Kirchen und Kapellen
  • Museen und Ausstellungen
  • Historische Denkmäler
  • Themengärten
  • Sehenswertes in den Gemeinden
    • Freisen
    • Marpingen
    • Namborn
    • Nohfelden
    • Nonnweiler
    • Oberthal
    • St. Wendel
    • Tholey
  • Ausflugsziele
  • Bilder & Videos

Kreisstadt St. Wendel

St. Wendel ist die Kreisstadt des Sankt Wendeler Landes und wurde 496 nach Chr. erstmals erwähnt. Im 6. Jahrhundert lebte hier der heilige Wendelinus, der der irisch-schottischen Mönchsbewegung angehörte. In Folge der Wendelinusverehrung wurde im 14. Jahrhundert die Wendelinusbasilika errichtet, in der heute die Gebeine des heiligen Wendelinus aufbewahrt werden. Die im spätgotischen Stil erbaute Basilika ist das Wahrzeichen und prägt das Gesamtbild der Stadt. Die liebevoll restaurierte mittelalterliche Altstadt mit ihrem besonderen französischen Flair lädt zum Verweilen ein.

Ein weiteres Aushängeschild der Kreisstadt sind die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Märkte. Besonders die Oster- und Weihnachtsmärkte ziehen jährlich zahlreiche Besucher aus ganz Europa an. Viele Veranstaltungen und Ausstellungen machen St. Wendel zu einem kulturellen Zentrum.

International hat sich St. Wendel durch hochkarätige Sportveranstaltungen einen Namen gemacht. Welt- und Europameisterschaften, insbesondere im Radsport, haben St. Wendel weltberühmt gemacht. St. Wendel ist ebenso wenig aus dem Motorsport weg zu denken, wie die ADAC-Rallye Deutschland oder die ADAC Supermoto im Motorradrennen. Auch Europameisterschaften im Billard und internationale Laufveranstaltungen bieten eine Kombination von hochkarätigem Sport und Volksfest. Das ist mitunter auch der Grund, weshalb die Sportler so gerne nach St. Wendel kommen, unterstützt vom „Bulli-Team“ um Bürgermeister Klaus Bouillon.

Viele Sehenswürdigkeiten und vor allem ein hervorragendes Rad- und Wanderwegenetz bieten in St. Wendel viele aktive Freizeitmöglichkeiten. Zwei Premiumwege, der „Tiefenbach-Pfad“, der zu Deutschlands Spitzenwegen gehört, und die „5-Weiher-Tour“ , die „St. Wendeler Schleife“ des Saarland-Rundwanderweges und vor allem die Pilgerwege Sankt Wendeler Land lassen das Wandern zu einem besonderen Erlebnis werden. Das dichte Radnetz mit Anschlüssen an die Saarland-Radwege, der Wendelinus-Radweg auf einer ehemaligen Bahntrasse bieten für alle Konditionen eine große Auswahlmöglichkeit.

 

Biblisch-christlicher Garten der protestantischen Margarethenkirche Niederkirchen

Über 100 biblische Pflanzen findet man in diesem Garten rund um die protestantische Margarethenkirche. Biblische Pflanzen und Pflanzen der christlichen Tradition werden mit Landschaften, Geschichten, Namen und Gegenständen der Bibel verbunden. Auf einem Rundweg mit über 32 Stationen wird man mit in die Welt der Bibel und des klösterlichen Mittelalters genommen.
Information: Prot....

Mehr erfahren

Freibad St. Wendel

Mehr erfahren

Kräutergarten auf dem Wendelinushof St. Wendel

Der Kräutergarten auf dem Wendelinushof bietet umfassende Informationen über die Sorten, Verwendung, Heilanzeigen und Standorte in einem Informationsständer. Eine Beschilderung an den gepflanzten Kräutern und ausgelegte Rezeptvorschläge bieten die Möglichkeit, sich zusätzlich zu informieren. Topfkräuter werden ab April zum Verkauf angeboten.
Führungen: Auf AnfrageInformation: Wendelinushof...

Mehr erfahren

Mia-Münster-Haus mit Stadtmuseum St. Wendel

Das Mia-Münster-Haus beherbergt die Stadt- und Kreisbibliothek. Die Bibliothek präsentiert sich als modernes Medienzentrum. Dieses umfasst neben konventionellen Printmedien, audiovisuelle und elektronische Medien. Den Bibliotheksnutzern stehen insgesamt 50.000 Medien zur Verfügung: Romane und Sachbücher, Enzyklopädien, Lexika, Zeitungen und Zeitschriften sowie Spiele und...

Mehr erfahren

Missions- und völkerkundliches Museum in St. Wendel

Pater Arnold Janssen von den Steyler Missionaren gründete 1898 das Missionshaus in St. Wendel, das vom Atzenhübel weit über die Stadt hinaus ragt. Die Missionshauskirche wurde in den Jahren 1910–1913 errichtet. Des Weiteren ist im Missionshaus das Museum für Missions- und Völkerkunde beheimatet, das erst im Anschluss an den Bau der Kirche im Jahr 1920 gegründet wurde. Gezeigt werden in...

Mehr erfahren

Missionshauskirche in St. Wendel

1898 wurde in St. Wendel die Missionsgesellschaft der Steyler Missionare durch Pater Arnold Janssen gegründet und anschließend das Missionshaus gebaut. Zu dem Komplex gehören das völkerkundliche Museum, die Missionsbuchhandlung und die Missionshauskirche. Die Missionshauskirche hat die Form eines Kreuzes. Bemerkenswert ist der 36m hohe Vierungsturm, der aus der dreischiffigen Kirche herausragt....

Mehr erfahren

St. Wendeler Altstadt

Entdecken Sie die verwinkelten Gassen und historischen Plätze der Altstadt.
Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben hier ihre Spuren hinterlassen.
In der malerischen Altstadt mit ihrer historischen Bausubstanz spürt man noch einen Hauch der bewegten Geschichte. Besonders am Fruchtmarkt und rund um die Wendelinusbasilika wurden die Fassaden der alten...

Mehr erfahren

Straße der Skulpturen

Von St. Wendel bis zum Bostalsee kann man entlang einer 17 km langen Open-Air-Galerie Beispiele der zeitgenössischen Kunst erleben. Die ungewöhnlich reizvolle Landschaft in Kombination mit den Skulpturen bietet dem Wanderer ein außergewöhnliches Erlebnis. Den Ursprung der Skulpturenstraße bildete das Bildhauersymposion auf der Höhe zwischen St. Wendel und Baltersweiler, das in den Jahren...

Mehr erfahren

Wendelinusbad St. Wendel

Mehr erfahren

Wendelinusbasilika in St. Wendel

Die Wendelinusbasilika in St. Wendel ist weit sichtbares Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche im 14. Jahrhundert in Folge der Wendelinusverehrung errichtet. Treibende Kraft war der Kurfürst Balduin von Trier, der die Stadt 1327 erwarb und sie zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum ausbauen ließ. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde zuerst der Ostchor fertig...

Mehr erfahren

Wendelinuskapelle in St. Wendel

Die Wendelinuskapelle wurde 1755 von Joseph Walter in landschaftlich reizvoller Lage am Fuße des Bosenberges erbaut. Besonders sehenswert sind der Barockaltar und das offene Glockentürmchen über dem Tor. Der Legende nach steht die Kapelle an der Stelle, an der der Heilige Wendelin als Eremit gelebt hat. Heute noch besuchen viele Pilger die Kapelle, um an der Quelle zu trinken. Die Legende besagt...

Mehr erfahren

Information

Tourist-Information St. Wendel
ADAC Geschäftsstelle St. Wendel
Rathausplatz 1
66606 St. Wendel
Telefon: +49 6851 809-1913
touristinfo@sankt-wendel.de

  • Bostalsee & Camping
    • Freizeitzentrum Bostalsee
    • Campingplatz Bostalsee
  • Freizeit
    • Aktiv
    • Erleben
    • Bildungsangebote
    • Bilder & Videos
  • Sehenswertes
    • Übersicht Sehenswürdigkeit...
    • Kirchen und Kapellen
    • Museen und Ausstellungen
    • Historische Denkmäler
    • Themengärten
    • Sehenswertes in den Gemein...
    • Ausflugsziele
    • Bilder & Videos
  • Service
    • Kostenloses Infomaterial
    • Online-Shop
    • Gastroführer
    • Infos für Busreiseveransta...
    • Netzwerk Hören
    • Lage & Anreise
    • Bilder & Videos
    • Kontakt · Lob · Kritik
    • Impressum
    • Datenschutz

Kontakt

Tourist-Information
Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon +49-6852-9011-0
Telefax +49-6852-9010-20
tourist-info@bostalsee.de

Inhalte anzeigen