Skip to main content
Wetter
Webcam
Online-Shop
Lage und Anreise

Sankt Wendeler Land

Sprache wählen Sprache wählen
Sprache wählen Sprache wählen
  • Bostalsee & Camping
    • Freizeitzentrum Bostalsee
      • Der Bostalsee
      • Wasserqualität Bostalsee
      • Kreissegelhafen
      • Center Parcs Park Bostalsee
    • Campingplatz Bostalsee
      • Kontakt, Ausstattung & Preise
      • Gastronomie und Shop
      • Zeltcamping
      • Reisemobile
      • Mietunterkünfte
      • Sparpakete
      • Saunabereich
      • Kinder
      • Buchung/Anfrage
      • Lage & Anfahrt
      • Bildergalerie
  • Freizeit
    • Aktiv
      • Allgemeines
      • Wandern
        • Allgemeines
        • Premiumwanderwege
        • IVV-Wandern
        • Tafeltouren
        • Pilgerwege
        • Jakobsweg
        • Themenwanderwege
        • Örtliche Wanderwege
        • Überörtliche Wanderwege
      • Radfahren
        • Allgemeines
        • Regionale Radrouten
        • Radfernwege
        • Radtourenvorschläge
        • Rennrad-Touren
        • Mountainbike
        • Pedelec willkommen
      • Wassersport
      • Nordic Walking
        • Allgemeines
        • St Wendel: Wurzelbach
        • St. Wendel: Wendelinuspark
        • Tholey: Schaumberg
        • Nonnweiler: Otzenhausen
        • Nohfelden: Nahequelle
        • Namborn: Schlossberg
        • Freisen: Weiselberg
        • Marpingen: Alsbach-Ill
      • Schwimmen
      • Tennis & Squash
      • Fitness-Center
      • Golfen
      • Minigolf
      • Reiten
      • Klettern
      • Ballonfahren & Segelfliegen
      • Skaten
      • Segway- & Freecross-Touren
      • Bogenschießen
    • Erleben
    • Bildungsangebote
    • Bilder & Videos
      • Bilder
      • Videos
  • Sehenswertes
    • Übersicht Sehenswürdigkeiten
    • Kirchen und Kapellen
    • Museen und Ausstellungen
    • Historische Denkmäler
    • Themengärten
    • Sehenswertes in den Gemeinden
      • Freisen
      • Marpingen
      • Namborn
      • Nohfelden
      • Nonnweiler
      • Oberthal
      • St. Wendel
      • Tholey
    • Ausflugsziele
      • Bis 1 Autostunde entfernt
      • Bis 1,5 Autostunden entfernt
      • Bis 2 Autostunden entfernt
    • Bilder & Videos
      • Videos
      • Bilder
  • Angebote
    • Übersicht Angebote
    • Wandern
    • Rad & MTB fahren
    • Golfen
    • Wellness & Genuss
    • Sankt Wendeler Land kennenlernen
    • Fliegen
    • Segeln
    • Campen
    • Kunst, Kultur & Bildung
    • Gruppen und Ausflüge
      • Allgemeines
      • Mehrtägige Gruppenangebote
      • Halbtages-/Tagesprogramme
      • Bausteine für Gruppenausflüge
        • Freizeitangebote
        • Regelmäßige Führungen
        • Gästeführungen auf Anfrage
      • Gruppenhotels
      • Gruppenrestaurants
      • Infos für Busreiseveranstalter
  • Unterkünfte
    • Übersicht aller Unterkünfte
    • Qualität ist uns wichtig
    • Rechtliche Grundlagen
      • Gastaufnahme-/Vermittlungsbed.
      • Weitere Hinweise
      • Reiserücktritt
    • Saarland Card
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Wetter
    • Webcam
  • Service
    • Kostenloses Infomaterial
    • Online-Shop
    • Gastroführer
    • Infos für Busreiseveranstalter
    • Netzwerk Hören
    • Lage & Anreise
    • Bilder & Videos
      • Videos Aktivitäten
      • Videos Sehenswertes
      • Bildergalerie
    • Kontakt · Lob · Kritik
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Übersicht Sehenswürdigkeiten
  • Kirchen und Kapellen
  • Museen und Ausstellungen
  • Historische Denkmäler
  • Themengärten
  • Sehenswertes in den Gemeinden
    • Freisen
    • Marpingen
    • Namborn
    • Nohfelden
    • Nonnweiler
    • Oberthal
    • St. Wendel
    • Tholey
  • Ausflugsziele
  • Bilder & Videos

Gemeinde Nonnweiler

Im Nordwesten des Sankt Wendeler Landes liegt die Gemeinde Nonnweiler im Naturpark Saar-Hunsrück. Von überregionaler vorgeschichtlicher Bedeutung ist der keltische Ringwall von Otzenhausen, auch »Hunnenring« genannt. Erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus, zeugen noch heute 10 Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Ausgrabungen, regelmäßige Gästeführungen, Workshops und archäologische Seminare laden zu einem Besuch ein.

Mit der Primstalsperre wurde ein Erholungsgebiet geschaffen, das sich durch Natürlichkeit auszeichnet. Eingebettet in die Hügellandschaft kann man auf dem 13 km langen Rundweg herrlich wandern oder radeln.

Besonders für Kinder ist die Sommerrodelbahn mit dem Rutschenparadies auf dem Peterberg ein Highlight. Mehrere Rutschenarten und die 1000 m lange Rodelbahn bieten Fahrspaß pur.

Interessante Themenwege, wie der Planeten- oder der Archäologische Wanderweg, halten viele Informationen bereit. Das Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig ist ohnehin ein besonderes Naturerlebnis. Der Saarland-Radweg führt durch die Gemeinde.

Teile der Gemeinde Nonnweiler gehören zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Freizeitzentrum Peterberg mit Sommerrodelbahn und Rutschenparadies

Die Sommerrodelbahn auf dem Peterberg ist ein Riesenspaß für Jung und Alt! Die Bahn gehört zu den zehn längsten in Deutschland und überwindet einen Höhenunterschied von 154 Metern. In wenigen Minuten wird man von einem modernen Liftsystem auf den 584 m hohen Berggipfel befördert. Danach geht es mit dem Freiluftbob 1.000 m bergab. Der besondere Clou: Man kann selbst starten, beschleunigen und...

Mehr erfahren

Historische Nagelschmiede in Sitzerath

Das Nagelschmieden hat im Hochwald eine alte Tradition. Schon Mitte des 17. Jahrhunderts entstanden im Hochwald die ersten Eisenhütten. Alles, was man zur Eisengewinnung brauchte, gab es ausreichend hier: Erz, Wald und Wasser. Am Anfang wurden hauptsächlich Schiffs-, Schloss-, Band- und Schiefernägel hergestellt. Später begann man auch verschiedene Arten von Schuhnägeln anzufertigen. Alles...

Mehr erfahren

Hochwaldbad Nonnweiler

 
 

Mehr erfahren

Hochwalddom in Nonnweiler

Die katholische Pfarrkirche Nonnweiler, im Volksmund auch „Hochwalddom“ genannt, wurde in den Jahren 1900–1902 vom Mainzer Dombaumeister L. Becker im neo-spätgotischen Stil erbaut. Der Haupteingang wird verziert von verschiedenen Nagelsorten, die alle in Nagelschmieden in der Umgebung angefertigt wurden.
Das Hubertushorn und der Hubertusschlüssel aus dem 12. Jahrhundert sind in der...

Mehr erfahren

Keltenpark Otzenhausen

Im Keltenpark, am Fuße des Ringwalls Otzenhausen, ist ein "echtes" keltisches Dorf entstanden, so wie es vor 2.000 Jahren innerhalb der gewaltigen Festungsanlage auf dem Dollberg ausgesehen haben könnte.

Mehr erfahren

Keltischer Ringwall Otzenhausen

Der Ringwall von Otzenhausen, im Volksmund auch „Hunnenring“ genannt, ist eine mächtige keltische Befestigungsanlage am Hang des Dollberges bei Otzenhausen.Sie wurde bereits im 1. Jahrhundert vor Christus als Schutz gegen die Römer erbaut und gilt noch heute als eine der eindrucksvollsten Anlagen Europas. Beim Ringwall handelt es sich um die befestigte Siedlungsanlage eines treverischen...

Mehr erfahren

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Natürlich, mit Geschichte!
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald ist ursprünglich, idyllisch, einfach schön - und dabei reich an Geschichte, Schätzen und Abenteuern. Nicht nur die Wildkatze fühlt sich hier wohl, auch Kelten und Römer haben schon ihre Spuren hinterlassen.
Eingebettet in den Naturpark Saar-Hunsrück entsteht länderübergreifend inmitten einer alten Kulturlandschaft...

Mehr erfahren

Naturfreibad Primstal

Weitere Informationen zum Naturfreibad Primstal gibt es auf der Website der Gemeinde Nonnweiler.

Mehr erfahren

Paradiesgarten und Hochbeetgarten des Landgasthofs Paulus in Sitzerath

Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, Bienenhaltung, Erddrache, Weidenpavillon, 6-Eck-Hochbeete, Flechthochbeet, Hügelbeete, Hopfenschirme, Kräutergarten, Heu-Kartoffeln, Johannisbeerspirale.
Besichtigungen: nach Vereinbarung oder bei VeranstaltungenInformationen und Termine: Landgasthof Paulus

Mehr erfahren

Peterbergkapelle auf dem Peterberg bei Braunshausen

Seit alters her gilt der 584 m hohe Peterberg als Wetterberg. In vorchristlicher Zeit war er dem Gott Donar geweiht, in späterer Zeit schrieb man ihm den Sitz von Wetterhexen zu. An der Stelle, an der die Kapelle steht, befand sich mehrere Jahrhunderte hindurch ein Heiligtum, das dem Wetterheiligen Petrus geweiht war.Im 13. Jahrhundert wurde eine hölzerne Kapelle auf dem Peterberg...

Mehr erfahren

Primstalsperre Nonnweiler

Das größte Wasserreservoir der Region – die Talsperre in Nonnweiler – wurde 1982 fertig gestellt. Mit einer Wasserfläche von 96,4 Hektar ist dieser See um einiges kleiner als der Bostalsee, weist jedoch aufgrund seiner Tiefe von rund 60 Metern ein Fassungsvermögen von rund 20 Millionen cbm auf. Gespeist wird der See von Prims und Altbach, die sich in der Talsperre vereinen....

Mehr erfahren

Sternwarte Peterberg

Mit eigenen Augen die weißen Eispole des Mars, die Krater des Mondes oder die Ringe des Saturns sowie unzählige Nebel und Galaxien bestaunen – diese Möglichkeit bietet sich bei klarem Wetter auf dem 584 m hohen Peterberg. Hier befindet sich die Sternwarte des Vereins der Amateurastronomen des Saarlandes e.V. und aller interessierten „Sternenbeobachter“.Die Sternwarte besitzt eine...

Mehr erfahren

Information

Gemeinde Nonnweiler
Trierer Straße 5
66620 Nonnnweiler
Tel.: +49 6873 660-0
Fax: +49 6873 660-78
www.nonnweiler.de

  • Bostalsee & Camping
    • Freizeitzentrum Bostalsee
    • Campingplatz Bostalsee
  • Freizeit
    • Aktiv
    • Erleben
    • Bildungsangebote
    • Bilder & Videos
  • Sehenswertes
    • Übersicht Sehenswürdigkeit...
    • Kirchen und Kapellen
    • Museen und Ausstellungen
    • Historische Denkmäler
    • Themengärten
    • Sehenswertes in den Gemein...
    • Ausflugsziele
    • Bilder & Videos
  • Service
    • Kostenloses Infomaterial
    • Online-Shop
    • Gastroführer
    • Infos für Busreiseveransta...
    • Netzwerk Hören
    • Lage & Anreise
    • Bilder & Videos
    • Kontakt · Lob · Kritik
    • Impressum
    • Datenschutz

Kontakt

Tourist-Information
Sankt Wendeler Land

Am Seehafen 1
66625 Nohfelden-Bosen
Telefon +49-6852-9011-0
Telefax +49-6852-9010-20
tourist-info@bostalsee.de

Inhalte anzeigen