Im Nordwesten des Sankt Wendeler Landes liegt die Gemeinde Nonnweiler im Naturpark Saar-Hunsrück. Von überregionaler vorgeschichtlicher Bedeutung ist der keltische Ringwall von Otzenhausen, auch »Hunnenring« genannt. Erbaut im ersten Jahrhundert vor Christus, zeugen noch heute 10 Meter hohe Mauern von dem monumentalen Denkmal. Ausgrabungen, regelmäßige Gästeführungen, Workshops und archäologische Seminare laden zu einem Besuch ein.
Mit der Primstalsperre wurde ein Erholungsgebiet geschaffen, das sich durch Natürlichkeit auszeichnet. Eingebettet in die Hügellandschaft kann man auf dem 13 km langen Rundweg herrlich wandern oder radeln.
Besonders für Kinder ist die Sommerrodelbahn mit dem Rutschenparadies auf dem Peterberg ein Highlight. Mehrere Rutschenarten und die 1000 m lange Rodelbahn bieten Fahrspaß pur.
Interessante Themenwege, wie der Planeten- oder der Archäologische Wanderweg, halten viele Informationen bereit. Das Wandern auf dem Saar-Hunsrück-Steig ist ohnehin ein besonderes Naturerlebnis. Der Saarland-Radweg führt durch die Gemeinde.
Teile der Gemeinde Nonnweiler gehören zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald.