Die Gemeinde Marpingen war schon zu keltischer und römischer Zeit besiedelt. Alsweiler, ein Ortsteil der Gemeinde wurde in einer Urkunde aus dem 11. Jahrhundert erstmals erwähnt. Heute ist Marpingen bekannt als Pilgerstätte, die jährlich von tausenden Pilgern aufgesucht wird. Im Juli 1876 erreichte sie einen ersten deutschlandweiten Höhepunkt, als die Mutter Gottes drei jungen Mädchen im Härtelwald erschienen sein soll. Die Härtelwaldkapelle, der Kreuzweg sowie die Quelle mit der Marienverehrungsstätte sind Orte der Zuflucht und der Ruhe.
Für Aktive bietet Marpingen attraktive Rad- und Wanderwege, wie zum Beispiel den Premiumwanderweg Biberpfad und den Marienrundweg, der Teil der viel Pilgerwege im Sankt Wendeler Land darstellt. Der Saar-Oster-Höhen-Radweg und der Saar-Nahe-Höhen-Radweg binden Marpingen an das saarländische Radnetz an, das durch örtliche Wege ergänzt wird. Auch überregionale Wanderwege, wie der Panoramaweg Sankt Wendeler Land, führt durch die Gemeinde. International bekannt ist Marpingen als eines der vier bundesdeutschen Segelflugzentren, wo nationale und internationale Segelflug- Meisterschaften ausgetragen werden.
Probieren Sie es selbst mal aus und gehen mit erfahrenen Segelfliegern in die Lüfte!