Allgemeines zum Bostalsee

Idyllisch eingebettet in die Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Saar-Hunsrück liegen das Sankt Wendeler Land und der 120 Hektar große Bostalsee. Er bietet viel Platz für alle, die ihre Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen möchten. Zwei große Sandstrände und Liegewiesen laden zum Baden, Beach-Volleyball oder Sandburgen bauen ein. Freizeit total mit Tretboot fahren, Surfen und Segeln, Spielen, Wandern oder Radeln.

Der Bostalsee bietet auch Orte der Ruhe: denen, die in morgendlicher Stille vom Boot oder Ufer aus angeln oder einfach nur um den See wandern möchten.

Wir sind Partner der Saarland Card

Wir sind Saarland Card Partner! Mit der digitalen Saarland Card können Sie uns und über 100 weitere Attraktionen im Saarland und der angrenzenden Region kostenfrei besuchen. Noch dazu haben Sie freie Fahrt mit Bus & Bahn im gesamten Saarland.

Buchen Sie mindestens zwei Übernachtungen bei einem der teilnehmenden Gastgeber und Sie erhalten die digitale Saarland Card als kostenfreie Zusatzleistung.

Weitere Informationen rund um die Saarland Card sowie alle teilnehmenden Partner finden Sie hier

Für Statistiker

Fläche des Freizeitzentrums

335 ha

Inbetriebnahme

1979, Umbau der Staudammkrone in 2008

Wasserfläche (400 m ü. NN)

120 ha

Kubikinhalt

8 Mio cbm

Größte Tiefe

ca. 17 m

Seerundwanderweg

6,8 km

Seeradweg

7,2 km

Dammlänge

500 m

Dammhöhe

max. 23 m

Campingplatz

14 ha

Lifeguarded Beaches

Unsere beiden Strandbäder sind beide als „Lifeguarded Beach“ der „International Life Saving Federation of Europe“ (Internationale Lebensrettungsgemeinschaft von Europa) zertifiziert.

Angeln

Im Bostalsee gibt es Aale, Forellen, Zander und Hechte. Dieser reichhaltige Fischbesatz und die gute Wasserqualität machen den Bostalsee zu einem beliebten Angelgewässer. Es kann von verschiedenen Uferzonen, aber auch vom Tret- oder Ruderboot aus geangelt werden.

Zum Erwerb eines Angelscheins (Tagesschein, Wochenschein, Monats- oder Jahresschein) ist ein amtlicher Fischereischein notwendig.

Angelscheine können Sie in der Seeverwaltung/Tourist-Information, in der Campingplatz-Rezeption sowie bei diversen anderen Verkaufsstellen und unter www.hejfish.com erwerben.
Die weiteren Verkaufsstellen sind:

  • Rutenkrieger in Idar-Oberstein
  • Koifarm Adams in Theley


Vom 01.01. bis 15.02. besteht für den Fischereibezirk Bostalsee Angelsperre.

Angelbestimmungen - bitte lesen

Badespaß am Bostalsee

Zwei Freibäder mit schönen Sandstränden und Liegewiesen in Bosen und Gonnesweiler sind mit Bojen in Nichtschwimmer- und Schwimmerbereiche abgegrenzt. Wegen des Segel- und Surfbetriebes ist das Schwimmen aus Sicherheitsgründen auch nur in diesen Bereichen erlaubt. Es stehen Ihnen Spielplätze, Volleyballfelder und sanitäre Einrichtungen zur Verfügung. Ebenso gibt es saisonale Gastronomie in beiden Strandbädern.

Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste. Infos zum Erwerb der Saisonkarten und der Familiensaisonkarte hier.

Die Badesaison hat am 26. Mai 2023 begonnen.

Die Öffnungszeiten der Strandbäder sind während der Badesaison von 10-19 Uhr, im Juni, Juli, August bis 20 Uhr. Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung der Strandbäder. Witterungsabhängige Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich. Während der Öffnungszeiten baden Sie unter Aufsicht der Rettungswache. Das Verlassen der Strandbäder ist jederzeit durch ein Drehkreuz möglich. Die Bäder sind bei Schließung zu verlassen. Außerhalb der Badesaison sind die Seefreibäder in der Regel geschlossen.

Hier können Sie die aktuelle Haus- und Badeordnung einsehen. Bitte beachten Sie vor dem Schwimmen folgende Baderegeln:
www.saar.dlrg.de/informieren/sicherheit-am-und-im-wasser/baderegeln.html

Kinder ab 14 Jahren haben mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten ohne Begleitung eines Erwachsenen Zutritt in die Strandbäder.

Bitte beachten Sie, dass Fahrräder nicht in die Strandbäder oder Liegewiesen mitgeführt werden können! Das Mitbringen eigener Grills sowie Shisha-Pfeifen in die Strandbäder bzw. auf die Liegewiesen ist nicht gestattet.

Die aktuellen Messwerte zur Wasserqualität am Bostalsee finden Sie hier. Wie warm das Wasser zum Baden ist, erfahren Sie hier.

Unsere beiden Strandbäder sind beide als „Lifeguarded Beach“ der „International Life Saving Federation of Europe“ (Internationale Lebensrettungsgemeinschaft von Europa) zertifiziert.

Barrierefreiheit

Im Rahmen des Projekts „Reisen für Alle“, ist die Sankt Wendeler Land Touristik nach dem bundesweit einheitlichen Kennzeichnungssystem „Reisen für Alle“ geprüft worden. Hierbei ist erhoben worden, inwiefern die Tourist- Information bzw. die Seeverwaltung als Einrichtung barrierearm bzw. barrierefrei ist.

Die Tourist-Information ist, laut Zertifikat, barrierefrei für Menschen mit Hör- und Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Gäste, die im Rollstuhl kommen.

Das Projekt „Reisen für Alle“ hat mitunter als Ziel, Prozesse für alle Anspruchsgruppen zu vereinfachen, sodass alle Zielgruppen unbeschwert und leicht, ohne große Hindernisse und Aufwand, reisen können. In diesem Zuge gibt es ein weiteres Angebot in der Tourist-Information und Seeverwaltung.

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkung gibt es nun einen Leichtgewichtrollstuhl, der zur Fortbewegung auf dem Gelände des Freizeitzentrums Bostalsee behilflich sein soll. So können Gäste, die nicht mehr gut zu Fuß sind oder eine andere Art an Einschränkung haben mit einer Begleitperson die Ausleihe des Rollstuhls im Rahmen der Öffnungszeiten der Tourist-Information bzw. Seeverwaltung diesen kostenlosen Service in Anspruch nehmen. Als Pfand für die Ausleihe wird ein gültiges Dokument (wie z.B. Personalausweis, Führerschein) der ausleihenden Personen hinterlegt. Eine Reservierung des Rollstuhls im Voraus ist nicht nötig, kann aber gerne dennoch vorgenommen werden.

Der komplette Seerundweg von 6,8 km ist ebenfalls auf Barrierefreiheit von "Reisen für Alle" geprüft worden. Genaue Infos hierzu finden Sie auf der Website von "Reisen für Alle".

Beach-Volleyball

Im Strandbad Bosen befinden sich vier Beach-Volleyballfelder, die ganzjährig genutzt werden können. Auch Beach-Soccer, Beach-Basketball und Beach-Handball sind möglich. Ein weiteres Beach-Volleyballfeld ist im Strandbad Gonnesweiler.

Bootsverleih Bosen (Westufer)

Der Bootsverleih des Westufers befindet sich auf der Bosener Seeseite bei der Seeverwaltung. Tret-, Elektro- und Ruderboote können dort ausgeliehen werden.

Bei privaten Booten ist die Nutzung von E-Motoren nicht gestattet.

Öffnungszeiten Bootsverleih Bosener Seeseite

April, Mai, September, Oktober:
Montag bis Freitag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10:00 bis 18:00 Uhr

Juni bis August: Täglich 10:00 bis 19:00 Uhr

Die Öffnungszeiten können je nach Wetterlage etwas variieren.

Die letzte Vermietung erfolgt eine Stunde vor der Schließzeit.

Hier geht's zu den AGBs des Bootsverleihs Bosen.

 

Bitte beachten Sie, dass Hunde aus hygienischen Gründen auf den Tretbooten nicht gestattet sind. Um ein Boot ausleihen zu können, muss ein Pfand (eigener Personalausweis oder eigener Führerschein) hinterlegt werden.

 

Kontakt

Telefon +49 6851 801-8135

 

Auf der Gonnesweiler Seeseite steht ein weiterer Bootsverleih mit Tret- und Elektrobooten zur Verfügung. Dieser gehört zum Cycle Center des Center Parcs  Tel. +49 6852 9028157.

Bosiland – Hallenspielplatz am Bostalsee

In der ehemaligen Eventhalle Bosaarium bietet das Indoor-Spielparadies »Bosiland« Spiel und Spaß für Kinder von 2–14 Jahren. Den kleinen Gästen steht eine Vielzahl an Aktionen und Spielgeräten zur Verfügung, auf denen sie sich richtig austoben können. Highlights wie Mega-Rutsche, Riesen-Trampolin, Kletterlandschaft oder auch eine Kartbahn garantieren Fun und Abwechselung pur.

Im Bosiland wird es nie langweilig, so dass man auch bei Regenwetter hier immer einen erlebnisreichen Tag verbringen kann. Für Kindergeburtstagsfeiern stehen verschiedene Pakete zur Verfügung, Specials wie Happy Hour, Gruppen- und Familienangebote oder eine Krabbelstunde für die ganz kleinen Gäste runden das Angebot ab. Während sich die Kinder austoben, können die Erwachsenen in der Kaffee-Lounge relaxen und die Kinder dennoch im Auge behalten. Auch für eine Stärkung zwischendurch ist bestens gesorgt, im Gastronomiebereich steht eine große Auswahl an Speisen und Getränken zur Verfügung. Detaillierte Informationen sowie Preisangaben finden Sie unter www.bosiland.de

Auch ein Radverleih befindet sich im Bosiland: www.bosiland.de/bosis-fahrrad-verleih

Campen und Zelten

Der Campingplatz zwischen Neunkirchen und Bosen ist 5 Gehminuten vom See entfernt und bietet 438 Wohnwagenstellplätze (à 100 qm) sowie Familien- und Gruppenzeltplätze. Ebenso werden Mietwohnwagen und Mietzelte sowie ab dieser Saison (Hauptsaison) neue Vermieteinheiten für Familien, die Märchenhäuser, angeboten.

Im Eingangsbereich des Campingplatzes befindet sich eine Filiale der Bäckerei Gillen mit SB-Shop. Hier gibt es für Sie ofenfrische Backwaren, Getränke sowie alle Lebensmittel des täglichen Bedarfs. Die Öffnungszeiten können Sie den Aushängen vor Ort entnehmen bzw. in der Rezeption erfragen. Im gleichen Gebäude ist auch das Restaurant "DIONYSOS - Der Grieche am See" untergebracht. Telefon +49 6852 809228

Auf dem Platz stehen Ihnen zwei zentrale Sanitärgebäude mit Familienbädern zur Verfügung. Das Gebäude "Süd" verfügt außerdem über einen attraktiven Saunabereich.

Der Campingplatz bietet ein umfassendes Freizeitangebot: Boule, Minigolf, Fußball, Freiluftspiele, Spielplatz, Mehrzweckspielfeld, Jugendraum mit vielen Beschäftigungsmöglichkeiten. Kinderanimation findet in den Ferien statt.

Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet. Auskunft erteilt die Rezeption.

Telefon +49 6851 801-8050
Telefax +49 6851 801-8055
campingplatz@bostalsee.de

 

Mittagsruhe

Bitte beachten Sie, dass während der Mittagsruhe auf dem Platz von 13:00 bis 15:00 Uhr keine Anreise möglich ist.

Center Parcs – Park Bostalsee

Am Ostufer auf der Gonnesweiler Seeseite befindet sich auf einem Areal von circa 90 ha der neue Ferienpark Park Bostalsee mit 500 Ferienhäusern, dem zentralen Market Dome mit Aqua Mundo und umfassender Freizeitinfrastruktur, die sowohl Parkgästen als auch externen Gästen zur Verfügung steht.

www.tagesausflugcenterparcs.de/BT

E-Mobilität

Auf dem Parkplatz P1 und P4 stehen zwei Ladesäulen für Elektroautos zur Verfügung. Es können jeweils zwei E-Autos gleichzeitig aufgeladen werden. Betreiber der Ladesäulen ist die Firma Energis. Die Parkzeit auf den E-Auto-Parkplätzen umfasst die Dauer eines Ladevorgangs und ist daher auf 3 Stunden begrenzt.

Ladefächer für E-Bike-Akkus, Fahrradgaragen sowie weitere Abstellmöglichkeiten für E-Bikes und Fahrräder gibt es am Westufer des Bostalsee an folgenden Stationen:

Unterhalb des Restaurants "KostBar am See":

  • 10 verschließbare Akku-Ladefächer sowie mehrere Abstellbügel für Fahrräder und E-Bikes

Vor dem Strandbad Bosen:

  • 14 Akku-Ladefächer und 6 Fahrradgaragen

Im Eingangsbereich des Campingplatzes:

  • 8 Akku-Ladefächer

Die Nutzung der Akku-Ladefächer ist kostenlos!

Bitte beachten Sie, dass die Ladefächer mit einem Code abzuschließen sind und maximal 10 Stunden genutzt werden können.

Die Miete der Fahrradgarage beträgt 3€ pro Tag (Nutzungszeitraum von 10-18 Uhr).

Die zugehörigen RFID-Karten erhalten Sie an der Strandbadkasse Bosen.

 

 

Grillplätze

Auf der Festwiese befindet sich eine Grillhütte. Denken Sie bitte daran, Holzkohle mitzubringen, bitte kein Feuer in Aluschalen/Einmalgrills.
Bitte beachten Sie, dass Grillen außerhalb des ausgewiesenen Grillplatzes nicht gestattet ist! Die Grillhütte kann nicht reserviert werden.
Zudem ist das Mitbringen von Shishas, eigenen Grills und das Anzünden offener Feuer im gesamten Seeumland nicht gestattet.

Gastronomie

Direkt neben der Seeverwaltung finden Sie das Restaurant "KostBar" mit 80 Innen- und 130 Terrassenplätze mit herrlichem Seeblick. Die KostBar hat täglich von 10:00 - 22:00 Uhr geöffnet. Telefon +49 6852 8093222, www.kostbar-am-see.de

Des Weiteren gibt es die Außengastronomie SEESTERN mit Lounge-Atmosphäre auf der Bosener Seeseite nahe dem Strandbad Bosen.

Im Eingangsbereich des Campingplatzes befindet sich das Restaurant "DIONYSOS - der Grieche am See" mit 65 Innen und 50 Terassenplätzen. Telefon +49 6852 809228.

Im Strandbad Gonnesweiler an der Surferbasis lädt der Bostal Beach Club bei kleinen Snacks, Getränken und Cocktails zum entspannten Verweilen ein.

Die Hotels und Restaurants in den Orten rund um den Bostalsee sind für ihre kulinarischen Angebote bekannt.

Hunde

Hunde sind im gesamten Bereich des Freizeitzentrums Bostalsee an der Kurzleine zu führen. Bitte beachten Sie, dass Hunde aus hygienischen Gründen keinen Zutritt zu den Strandbädern und den Liegewiesen Bosen und Gonnesweiler haben. Wir möchten Sie zudem bitten, die auf dem Seerundweg bereitgestellten Tütenspender für Hundetoiletten zu nutzen.

Kunst und Kultur

Das Kunstzentrum "Bosener Mühle" liegt direkt am See und bietet ganzjährig ein abwechslungsreiches Kreativprogramm in den Bereichen Keramik, Malerei, Kunstschmieden, Steinbildhauerei uvm. an. Die Kurse finden in großzügigen Ateliers oder im Freien statt. In der Galerie stellen zahlreiche Künstler ihre Werke aus.

Die energieeffiziente neue Innenbeleuchtung im Kunstzentrum, auf LED-Technik basierend, wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschusses des Deutschen Bundestages.

Telefon: +49 6852 7474, www.bosener-muehle.de; info@bosener-muehle.de

In der Bosener Mühle gibt es das "Kunst + Kultur Café". Die Öffnungszeiten sind Dienstag - Sonntag jeweils von 9:00 - 18:00 Uhr. Morgens wird Frühstück angeboten (Reservierung empfehlenswert), ab mittags auch Brotzeitgerichte oder Toasts sowie selbstgebackenen Kuchen.

Die Skulpturenstraße führt, von St. Wendel kommend, zum Bostalsee. Die Skulpturen "Liebesthron" und "Requiem für die Juden" stehen direkt am Seerundweg.

Minigolf

Minigolfplätze befinden sich auf dem Campingplatz (12 Bahnen), Telefon +49 6851 801 8050, in der Freizeitanlage Neunkirchen (18 Bahnen) und im Center Parcs Park Bostalsee.

Natur und Umwelt

Der Bostalsee liegt im Naturpark Saar-Hunsrück. Rund 12 Hektar Wasserfläche im südlichen Bereich sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen und für Wassersportaktivitäten gesperrt. Der Flachwasserbereich ist ein Zufluchtsort seltener Tiere und Pflanzen.

Parken

Rund um den See gibt es ausreichend Parkplätze für PKW und Busse. Das Parken ist ganzjährig kostenpflichtig. Wir bitten unsere Gäste, ihre Autos nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen.

Die Parkgebühr auf den Parkplätzen P1-P5 kann per inländischer Girokcard, Kreditkarte oder Handyparken entrichtet werden. Ferner ist Handyparken mit und ohne Registrierung möglich. Auf den Parkplätzen P1, Richtung Logistikhalle, und P2 bei der Bosener Mühle gibt es Parkscheinautomaten, an denen mit Münzen bezahlt werden kann.

Nähere Infos unter dem Menüpunkt "Parken am See".

Personenschiff Lagoliner

Die S.A.L.T. Yacht GmbH bietet seit Juni 2022 Fahrten mit einem Personenschiff, dem Lagoliner, Linien- und Charterfahrten über den Bostalsee an.

Hierfür gibt es 3 Haltestellen:

  • Haltestelle Tourist-Information
  • Haltestelle Staudammplateau
  • Haltestelle Bootssteg Center Parcs

Die aktuellen Fahrpläne, Preise und weitere Infos finden Sie hier.

 

Radwandern

Wer die Umgebung des Sees mit dem Rad erkunden möchte, kann das bestens ausgeschilderte Saarlandradwegenetz nutzen.

Die Tourist-Information hält umfangreiches Kartenmaterial zur Verfügung.

Einen Radverleih gibt es auf der Bosener Seeseite im Holzpavillon der Firma hin & weg Bostalsee sowie auf der anderen Seeseite in Gonnesweiler beim Cycle Center des Center Parcs Park Bostalsee.

Reisemobilstellplätze

Reisemobilstandplätze mit Stromanschluss und Entsorgungsstation stehen Ihnen auf dem Parkplatz P6 des Campingplatzes zur Verfügung. 

Segeln

Hinweise für Segler: Wir bitten Sie, den aktuellen Wasserstand des Bostalsees zu berücksichtigen. 

Günstige Windverhältnisse und eine optimale Infrastruktur bieten ideale Voraussetzungen für Segler und Surfer am Bostalsee. Im Kreissegelhafen stehen 210 Wasser- und 120 Landliegeplätze für Segelboote zur Verfügung. Darüber hinaus bietet auch der Landesverband saarländischer Segler e. V. (LVSS) zahlreiche Wasser- und Landliegeplätze an. Die Länge (über alles) des Bootes ist auf 8 m beschränkt. In der Saison finden auf dem Bostalsee zahlreiche Regatten statt.

Segelkurse

Die saarländische Yachtschule in der Eckelhausener Bucht (Telefon +49 6852 8969959) www.saarlaendische-yachtschule.deund die S.A.L.T.- Segelschule (Telefon +49 800 9670796 oder +49 6852 991400) im Kreissegelhafen bieten Segelkurse an. www.salt-segelschule.de

Angebote zu Segelkursen und dem Verleih von Segelbooten am Bostalsee finden Sie auch unter dem Punkt Angebote.

Spielplätze

Für Kinder aller Altersstufen sind die Spielplätze am Bostalsee besondere Anziehungspunkte. Während sich die Erwachsenen ausruhen, können sich die Kinder nach Herzenslust auf den Spielplätzen am Musikpavillon, in den Strandbädern Bosen und Gonnesweiler oder am Campingplatz austoben.

Surfen und Stand-Up-Paddling

Die Surferbasis ist am Seeufer in Gonnesweiler. Dort stehen auch Lagerplätze für Surfbretter im Depot zur Verfügung. Auch im Kreissegelhafen sowie beim Saarländischen Landesverband der Segler ist das Anlegen von Surfbrettern erlaubt. Zur Ausübung des Surfsportes ist der Surfgrundschein erforderlich. Kitesurfen ist am Bostalsee nicht erlaubt. Ebenso sind das Jet-Surfen sowie andere (e-)motorbetriebene Geräte und Boards auf dem Bostalsee nicht erlaubt.

Am Gonnesweiler Seeufer befindet sich die S.A.L.T. Surfschule. Das Angebot umfasst von Schnupperkursen, über Wochenend-Grundkursen bis zu den Aufbaukursen das ganze Spektrum des Surfens. Nach den Grundkursen kann der international gültige VDS-Windsurfing Grundschein erworben werden.

Zur Vermietung stehen nagelneue Riggs von Gunsail sowie Boards von BIC, F2 und Exocet zur Verfügung.

Ebenfalls im Angebot sind Kurse für Stand-Up-Paddling (SUP). Auch Paddel und Boards für SUP können ausgeliehen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.salt-surfschule.de oder unter Telefon +49 6852 8090615 oder gebührenfrei aus dem Inland unter +49 800 9670796.

Tauchen

Tauchen im Bostalsee ist möglich. Eine Übungsplattform und ein versunkenes Schiff sowie eine Kuhfigur bieten ideale Trainingsmöglichkeiten für erfahrene Taucher. Vor den Taucheinsätzen informieren Sie bitte die Mitarbeiter der Rettungswache des Freizeitzentrums Bostalsee  Telefon: +49 6851 801 8125.

Toiletten und Babywickelräume

Liegewiese Gonnesweiler, Strandbad Gonnesweiler, Parkplatz P1 bei der Seeverwaltung, im Strandbad Bosen und im Eingangsbereich des Campingplatzes, nahe Restaurant.

Unsere Behindertentoiletten sind mit dem EURO-Behinderten WC-Schlüssel ausgestattet. Dieser Schlüssel passt unter anderem auch auf Bundesautobahntoiletten und viele Behinderten-WC-Einrichtungen in Deutschland und Nachbarländern. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Schlüsselbestellung finden Sie unter: www.cbf-darmstadt.de

Veranstaltungen

Im Sommer finden viele Veranstaltungen am See statt, bspw. das Kinderfest an Pfingsten und das Seefest im Juli. Fordern Sie unseren Veranstaltungskalender an oder informieren Sie sich im Internet unter

www.bostalsee.de/veranstaltungen

Wandern

Um den See führt ein 6,8 km langer Wanderweg. Viele ausgeschilderte Wanderwege führen durch das Sankt Wendeler Land, u. a. der Panoramaweg Sankt Wendeler Land, die IVV-Rundwanderwege Sankt Wendeler Land oder verschiedene Kultur- und Premiumwanderwege.
 

Preise See 2023

Alle Preise in Euro.

Tagesschein9,00
Wochenschein40,00
Monatsschein55,00
Jahresschein Kinder/Jugendliche (ab 6 J., ohne Parkschein)65,00
Jahresschein (ab 18 Jahre, ohne Parkschein)110,00

Elektroboote

1 Stunde19,00
1/2 Stunde12,00

Tretboote und Ruderboote

1 Stunde10,00
1/2 Stunde6,00

Tretboote

1 Stunde16,00

Eagle-Boote (E-Boote)

2 Stunden50,00
4 Stunden90,00

GoGo Boote (E-Boote)

1 Stunde27,50
Tageskarte Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahre)

sowie Schüler, Studenten und Personen, die den Bundesfreiwilligendienst oder ein FSJ bzw. FÖJ leisten, mit gültigem Ausweis

2,00

Tageskarte Erwachsene (ab 18 Jahre)

4,00

Zehnerkarte Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahre)
sowie Schüler, Studenten und Personen, die den Bundesfreiwilligendienst oder ein FSJ bzw. FÖJ leisten, mit gültigem Ausweis

16,00

Zehnerkarte Erwachsene (ab 18 Jahre)

32,00

Saisonkarte Erwachsene (ab 18 Jahre), mit gültigem Ausweis und Passbild (nur in der Seeverwaltung erhältlich)

42,00

Schulklassen unter Leitung eines Lehrers (pro Person)                   

1,50

Saisonkarte Schüler, Studenten, Azubis sowie Personen, die den Bundesfreiwilligendienst, ein FSJ oder ein FÖJ leisten, mit gültigem Ausweis und Passbild (nur in der Seeverwaltung erhältlich)21,00
Saisonkarte Familie (Erziehungsbrechtigte mit Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre), mit gültigem Nachweisund Passbild (nur in der Seeverwaltung erhältlich)

54,00

Abendtarif Erwachsene, ab 18 Jahre, (Juni bis August) ab 18 Uhr2,00
Abendtarif Kinder/Jugendliche, ab 6 Jahre, (Juni bis August) ab 18 Uhr1,50

Parkplätze P1 - P5 des Freizeitzentrums Bostalsee

Ganzjährig erste Viertelstunde frei! (Kurzzeitparken)

Parkschein bitte am Automat lösen und gut sichtbar auslegen.
Die Automaten wechseln nicht, bitte bringen Sie passendes Kleingeld mit.

Auf dem Parkplatz P1 kann an einigen Automaten nur bargeldlos bezahlt werden.

Vom 01.04. bis 15.10., gebührenpflichtig: von 9:00-20:00 Uhr

Mindestgebühr1,00
über 3 Stunden (Tageskarte = Höchstgebühr)5,00
Bedarfsparkplätze5,00


Vom 16.10. bis 31.03., gebührenpflichtig von 10:00-17:00 Uhr

Mindestgebühr1,00
über 3 Stunden (Tageskarte = Höchstgebühr)5,00
Jahresparkschein PKW (gültig für 12 Monate)45,00

Reisemobile ganzjährig

 
mit einer Übernachtung (P1 - P5)

9,00

mit einer Übernachtung auf dem Parkplatz Campingplatz (P6)16,00

Reisemobile-Jahresparkschein
gültig für 12 Monate auf den Parkplätzen P1-P5

110,00

Seenutzungsgebühr

Tageskarte

4,00
Monatskarte16,00
Saisonkarte (ohne Saisonparkschein)40,00

Saisonkarte für Angelboote

 (nur gültig vom 15.02.-31.12. in Verbindung mit einem Angelschein)

45,00

Seenutzungsgebühr

Tageskarte

4,00
Monatskarte16,00
Saisonkarte40,00

Ohne Lagerplatz

Tageskarte für 1 Brett8,00
Monatskarte für 1 Brett30,00

Saisonkarte für 1 Brett (inkl. PKW-Saisonparkschein)

100,00

 

Saisonkarte für 1 Brett (inkl. Reisemobil-Saisonparkschein, gültig nur für Reisemobilstandplätze Surferbasis Gonnesweiler)

170,00

Mit Lagerplatz im Depotgebäude

Monatskarte für 1 Brett50,00
Saisonkarte für 1 Brett200,00
Winterliegeplatz (16.10.-14.03.)45,00

Kaution Transponder für Surferdepotgebäude

35,00

Ohne Liegeplatz

Tageskarte9,00
Monatskarte25,00
Saisonkarte (inkl. Saisonparkschein) 125,00

Mit Liegeplatz

Tageskarte Wasser- oder Landliegeplatz13,00

Monatskarte Wasserliegeplatz
 
Grundpreis (bis 12,5 qm)100,00
je weitere 0,5 qm5,00
Monatskarte Landliegeplatz50,00

Saisonkarte Wasserliegeplatz inkl. Saisonparkschein
 
Grundpreis (bis 12,5 qm)480,00
je weitere 0,5 qm13,00
Saisonkarte Landliegeplatz250,00

mit Winterliegeplatz Land
 
Monatskarte 35,00
Winterhalbjahr (16.10.-14.03.)150,00

Trailerstandplatz 
 
Monatskarte 35,00
Saisonkarte (15.03.-15.10.)

140,00

Sonstiges 

Strom Wasserliegeplätze Steganlage pauschal pro kwh

1,00
Kran-Nutzung75,00
Transponderchip Segler5,00

Parken rund um den Bostalsee

Das Parken am Bostalsee ist auf den Parkplätzen 1-6 ganzjährig kostenpflichtig. Bitte Tickets an den Parkautomaten lösen und gut sichtbar im Fahrzeug auslegen.

Für Kurzzeitparker ist die erste Viertelstunde gebührenfrei. Bitte hierfür am Parkautomaten das Kurzzeitparkticket anfordern und im Fahrzeug auslegen.

Die Parkgebühr auf den Parkplätzen P1-5 kann per Girocard oder Kreditkarte entrichtet werden. Ferner ist Handyparken mit und ohne Registrierung möglich.

Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte aus dem Reiter "Preise".

Freizeitzentrum Bostalsee

Am Seehafen 1
D-66625 Nohfelden-Bosen

Tel. +49 6851 801-8100
Fax: +49 6851 801-8020
E-Mail: info@bostalsee.de

Servicezeiten des Freizeitzentrums Bostalsee und der Sankt Wendeler Land Touristik:

Innerhalb der Saison:
Karfreitag–03. Oktober
Montag–Freitag
08:00 – 17:00 Uhr
Samstag
13:00 – 17:00 Uhr
Sonn- u. Feiertage
10:00 – 17:00 Uhr

Außerhalb der Saison: 
4. Oktober–Gründonnerstag
Montag–Donnerstag
08:00 – 16:00 Uhr 
Freitag 
08:00 – 14:30 Uhr